Der auf der Kanalinsel Jersey zwischen England und Frankreich gelegene Zoo Jersey ist die Zuchtanlage des Durrell Wildlife Conservation Trust. GERALD DURRELL hat hier seit 1963 eine einzigartige Anlage zur Nachzucht bedrohter Tierarten geschaffen und auch der Status Jerseys als Steuerparadies beschert dem Trust reichliche finanzielle Mittel.
Beim Vogelfutter scheiden sich die Geister und es gibt die unterschiedlichsten Fütterungsmethoden.
Zum Beispiel werden Papageien und Sittiche im Rest der Welt fast ausschließlich mit Pellets und Extrudaten gefüttert.
Im deutschsprachigen Raum stehen viele dieser Fütterungsmethode reserviert gegenüber und sie findet hier eher langsam Verbreitung.
In den kommenden 100 Jahren werden durch den Klimawandel und die galoppierende Überbevölkerung bis zu 50 Prozent der Tierarten auf unserem Planeten aussterben. Die ersten Auswirkungen sind jetzt schon auf kleineren Inseln im Südpazifik und auf Madagaskar zu spüren.
Am besten, sie kaufen Vögel direkt vom Züchter!
Kaufen sie ihre Vögel möglichst nicht im Zooladen.
*) Bei der abgebildeten Voliere handelt es sich um eine Computeranimation, die nach den Maßen der Voliere generiert wurde.
Originalfotos auf der Seite von Montana Cages.